Zucht
Wir züchten Labrador Retriever im Deutschen Retriever Club (DRC) e.V., der dem Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) und dem Deutschen Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) angeschlossen ist. Link: www.drc.de/zucht/welpenkauf.html Im DRC sind nur Züchter vertreten, die die vom Zuchtverband hohen gesundheitlichen und leistungsbezogenen Anforderungen erfüllen. Sie müssen bei ihrem Hund eine Röntgenuntersuchung machen lassen um die HD und ED Ergebnisse auswerten lassen zu können. Jährliche wird eine Augenuntersuchung gefordert und einmalig ein Gentest für PRA (eine Erkrankung der Netzhaut die zur Erblindung führt). Grundlagen zur Zuchtzulassung sind zusätzlich ein Formwertgutachten für das rassetypische Aussehen und ein Wesenstest, der die Wesensfestigkeit des Hundes feststellt. Neuerdings wird zusätzlich ein DNA-Profil mit anfolgender Probeneinlagerung erstellt. Um unter Beweis zu stellen, auch die leistungsbezogenen Anforderungen des DRC zu erfüllen, muss der Hund auf retrievertypischen Prüfungen (JPR, BLP und Working-Tests) geführt werden. Die Zuchtstätte wird vor der Zulassung von einem abnahmeberechtigten Prüfer des DRC begutachtet und freigegeben. Die Unterbringung und Aufzucht der Welpen wird unter strengen Regeln von Fachleuten des DRC bei jedem Wurf erneut kontrolliert. Unser Zuchtziel ist ein gesunder, wesensfester und leistungsfähiger Hund. Wir haben bisher sieben Würfe großgezogen und über unsere Welpen manche Freundschaften geknüpft. Es ist uns wichtig, die Welpen beim Heranwachsen und in der Ausbildung zu begleiten, deshalb stehen wir unseren Welpenkäufern auch später jederzeit mit Rat zur Seite. Unsere Welpen werden im Haus aufgezogen, nach 3 bzw. 4 Wochen ziehen sie um in ein gemütliches Hundehaus in unserem Garten mit riesigem Freilauf, in dem sie Steine, Erde, Rasen, Wurzeln, Bäume und Büsche kennen lernen und nach Herzenslust buddeln dürfen. |
|
|
Bei der Abgabe mit 8 Wochen
sind die Welpen geimpft, entwurmt, gechipt und mehrfach vom Tierarzt
untersucht. Durch Ausflüge zu einem nahegelegenen See sind sie schon Auto
gefahren und haben erste Erfahrungen mit dem Wasser gesammelt. |
Lina im Flug ins Wasser |
seine Führigkeit, seine gute Nase, seine Ausdauer und sein ausgeprägter Apportiertrieb auszeichnet. |
|
|
|
|
|
|
|